Geschmacksland

Weltkarte der Nüsse mit den wichtigsten Produktionsländern von Mandeln, Haselnüssen, Walnüssen, Cashews, Pistazien, etc...
Illustration einer Mandel mit Schale und Kern
Icon einer Cashew-Nuss mit Schale.
Illustration von Pistazien-Nüssen
Icon einer Haselnuss
Illustration von Walnüssen
Icon von Erdnüssen
Illustration von Kastanien

Weltkarte der Nüsse: Herkunft und Anbau weltweit

Nüsse werden auf der ganzen Welt angebaut. Ihr Geschmack und ihre Qualität hängen stark von Klima und Böden ab. Zu den wichtigsten Anbauregionen gehören das Mittelmeergebiet, die Westküste der USA und China. Unsere Karte zeigt dir die wichtigsten Anbaugebiete der Welt und welche Nüsse dort im Mittelpunkt stehen.

Bekannte Nusssorten und ihre Herkunft

1. Mandeln

Herkunft: USA, Spanien, Australien

Kalifornien in den USA ist das Zentrum des weltweiten Mandelanbaus – fast 80 % der Mandeln stammen von dort. Spanien ist der wichtigste Produzent in Europa und bekannt für traditionelle Sorten. Auch Australien hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Anbauland entwickelt.

Besonders geschätzt sind Marcona-Mandeln aus Spanien. Sie sind größer, runder und haben einen süßeren Geschmack als die üblichen Sorten – perfekt für Snacks und feine Süßwaren. Auch in der mediterranen Küche gelten sie als Delikatesse.

Illustration einer Mandel mit Schale und Kern

2. Cashew

Herkunft: Elfenbeinküste, Indien, Vietnam

Die Elfenbeinküste ist heute das führende Land beim Anbau von Cashewkernen. Indien hat eine lange Tradition im Cashew-Anbau und ist zugleich ein wichtiger Konsument. Vietnam spielt ebenfalls eine große Rolle, da dort viele Nüsse verarbeitet und exportiert werden. 

Eine Spezialität sind „whole white cashews“ aus Indien, die für ihre gleichmäßige Form und helle Farbe bekannt sind. Sie werden vor allem in Premium-Snacks und für Cashewbutter genutzt. In veganer Küche sind Cashews wegen ihrer cremigen Konsistenz beliebt. Mehr erfahren

Icon einer Cashew-Nuss mit Schale.

3. Pistazien

Herkunft: USA, Iran, Türkei

Die USA – vor allem Kalifornien – sind einer der größten Produzenten von Pistazien weltweit. Der Iran zählt zu den führenden Ländern mit langer Tradition im Anbau. Auch die Türkei baut seit Jahrhunderten Pistazien an und ist für ihre besonders aromatischen Sorten bekannt. 

Die Antep-Pistazien aus der Türkei sind besonders aromatisch und gelten als ideale Zutat für Baklava. Auch iranische Pistazien sind berühmt für ihre intensive grüne Farbe. Beide Sorten sind weltweit gefragt, besonders in Süßwaren.

Illustration von Pistazien-Nüssen

4. Haselnüsse

Herkunft: Türkei, Italien, USA

Die Türkei dominiert den weltweiten Haselnussanbau und liefert mehr als zwei Drittel der Weltproduktion. Italien ist ebenfalls ein wichtiges Herkunftsland, bekannt für hochwertige Sorten aus dem Piemont. In den USA werden Haselnüsse hauptsächlich in Oregon angebaut. 

Das feine Aroma der erwähnten Haselnüsse aus dem Piemont in Italien macht sie unverzichtbar für hochwertige Schokoladen und Pralinen. Auch in Nusscremes und Nougat sind sie eine der wichtigsten Zutaten. Top Haselnussproduzenten

Icon einer Haselnuss

5. Walnüsse

Herkunft: China, USA, Iran

China ist der weltweit größte Produzent von Walnüssen und baut sie seit Jahrhunderten an. In den USA konzentriert sich die Produktion vor allem auf Kalifornien. Auch der Iran ist ein wichtiges Ursprungsland mit langer Tradition im Walnussanbau.

Eine Besonderheit sind die Chandler-Walnüsse aus Kalifornien, die für ihre helle Farbe und milden Geschmack geschätzt werden. Sie lassen sich leicht knacken und werden gerne in Backwaren verwendet. Auch kaltgepresstes Öl aus Walnüssen ist sehr begehrt. Mehr erfahren

Illustration von Walnüssen

6. Erdnüsse

Herkunft: China, Indien, Nigeria

China ist mit Abstand der größte Produzent von Erdnüssen und liefert über ein Drittel der Weltproduktion. Auch Indien spielt eine wichtige Rolle – dort werden Erdnüsse auf riesigen Flächen kultiviert. Nigeria gehört zu den größten Produzenten in Afrika und exportiert einen Teil in andere Länder.

In China gibt es besonders ertragreiche Erdnusssorten, die oft zu Öl verarbeitet werden. Auch in Indien sind Erdnüsse ein fester Bestandteil der Küche – dort werden sie in Currys und Chutneys eingesetzt. In Nigeria spielen sie zudem eine wichtige Rolle als Eiweißquelle.

Icon von Erdnüssen

7. Kastanien

Herkunft: China, Spanien, Bolivien

China ist mit Abstand das führende Land in der Kastanienproduktion. Spanien gilt in Europa als traditionelles Anbaugebiet mit regionalen Spezialitäten. Auch in Bolivien werden Kastanien angebaut und spielen dort eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft.

Kastanien aus Spanien sind für ihren nussigen, leicht süßen Geschmack bekannt und werden oft geröstet gegessen. In China werden große Mengen angebaut, die auch für Suppen und Eintöpfe verwendet werden. 

Illustration von Kastanien

Quelle: 

FAOSTAT, 2023

Weitere passende Links:

Erfahre alles über die beliebtesten Nüsse der Welt und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf unserer Nüsse-Hauptseite.

Weltkarte der Gewürze: Erfahre mehr über die Anbaugebiete, der weltweit beliebtesten Gewürze.

Interessiert dich, woher Kaffee kommt? Unsere Weltkarte des Kaffees zeigt dir die wichtigsten Anbaugebiete.