
Top 10 Exportländer für gerösteten Kaffee
Viele Länder bauen Kaffee an – aber nicht alle rösten ihn. Einige Staaten importieren Rohkaffee, veredeln ihn und exportieren ihn weiter. Doch wer exportiert wirklich am meisten gerösteten Kaffee?
Die Welt des Kaffees wird von einigen führenden Ländern geprägt, die nicht nur große Mengen an Röstkaffee exportieren, sondern auch für ihre renommierten Röstereien bekannt sind. Diese Länder kombinieren Tradition, Qualität und Innovationsgeist und beeinflussen maßgeblich den internationalen Kaffeemarkt.
1. Deutschland (245.000 Tonnen)
Deutschland ist weltweit der größte Röstkaffee-Exporteur. Bekannte Marken wie Tchibo, Dallmayr oder Jacobs haben die deutsche Röstkunst geprägt. Besonders Hamburg und Bremen gelten als Zentren für hochwertige Kaffee-Röstungen, die weltweit geschätzt werden.
2. Italien (241.000 Tonnen)
Italien ist weltberühmt für Espresso und Traditionsröstereien. Illy, Lavazza und Segafredo setzen Maßstäbe für italienischen Kaffeegenuss. Städte wie Triest und Turin sind historische Röstzentren, die für ihren intensiven, aromatischen Kaffee bekannt sind.
3. Niederlande (98.000 Tonnen)
Die Niederlande haben eine lange Kaffeehandelstradition. Marken wie Douwe Egberts und Simon Lévelt verbinden Qualität mit Nachhaltigkeit. Besonders in Amsterdam und Utrecht findet man viele Spezialitätenröstereien, die auf schonende Röstverfahren setzen.
4. Schweiz (95.000 Tonnen)
Die Schweiz ist bekannt für Premiumkaffee und innovative Röstverfahren. Vor allem Nespresso (Nestlé) hat den Ruf der Schweizer Röstkunst weltweit geprägt. Traditionsröstereien wie Turm Kaffee in St. Gallen, die älteste der Schweiz, stehen für Qualität, Aroma und Handwerk.
5. USA (79.000 Tonnen)
In den USA boomt die Spezialitätenkaffee-Szene. Starbucks, Peet’s Coffee und Blue Bottle prägen den Markt. Städte wie Seattle, Portland und San Francisco sind Hotspots für innovative Röstereien, die auf handwerkliche Verfahren und nachhaltigen Anbau setzen.
6. Polen (61.000 Tonnen)
Polen gehört zu den größten Exporteuren von geröstetem Kaffee in Osteuropa. In Städten wie Warschau und Krakau entstehen zahlreiche Röstereien, die sowohl traditionelle als auch moderne Kaffeevarianten anbieten.
7. Frankreich (58.000 Tonnen)
Frankreich ist bekannt für seine eleganten Röstungen und Cafékultur. Marken wie Malongo und Café Richard prägen die Szene, während Paris und Lyon historische Zentren der Kaffee-Röstkunst sind.
8. Kanada (43.000 Tonnen)
Kanada verzeichnet ein wachsendes Interesse an Spezialitätenkaffee. Vancouver und Montreal sind führend bei handwerklichen Röstereien, die Wert auf nachhaltigen Anbau und schonende Röstverfahren legen.
9. Belgien (35.000 Tonnen)
Belgien kombiniert seine Schokoladetradition mit hochwertigem Kaffee. In Antwerpen und Brüssel finden sich zahlreiche Röstereien, die aromatischen Kaffee für Gastronomie und Handel herstellen.
10. Vereinigtes Königreich (28.000 Tonnen)
Das Vereinigte Königreich hat eine dynamische Kaffeeszene entwickelt. London und Edinburgh beherbergen viele Spezialitätenröstereien, die innovative Mischungen und handwerklich gerösteten Kaffee anbieten.
Schweiz führt überraschend beim Exportwert – China bei Produktionsmenge
Beim Export von geröstetem Kaffee gemessen nach Gesamtwert steht die kleine Schweiz sogar überraschend an erster Stelle. Dieser Spitzenplatz errechnet sich nicht aus hohen Preisen pro Tonne, sondern aus dem Gesamtwert der exportierten Produkte. Marken wie Nespresso und weitere Schweizer Anbieter erzielen weltweit beträchtliche Umsätze und sichern so die führende Position des Landes.
Bei der reinen Produktionsmenge von geröstetem Kaffee hingegen liegt China auf Platz eins. Der überwiegende Teil dieser enormen Mengen wird jedoch nicht exportiert, sondern im eigenen Land konsumiert. Dadurch liegen die Durchschnittspreise niedriger, und China tritt international eher als Produzent denn als Exporteur auf.
Quelle: IndexBox, 2020
Weitere passende Links:
- Für detaillierte Infos zu den klimatischen Bedingungen und Besonderheiten einzelner Regionen, schau dir die Weltkarte von Kaffee an.
- Top 10 Arabica-Produzenten & Top 10 Robusta-Produzenten – Welche Länder haben die Nase vorn?
- Top 10 Länder mit dem größten Kaffeekonsum – Wo wird am meisten Kaffee getrunken?
- Mehr über globale Produktion erfahren? Schau dir auch die Top 10 der Teeproduzenten und Top 10 der Kakaoproduzenten an.