Geschmacksland

Grafik der Top 10 Honigproduzenten weltweit.

Die Top 10 der Honigproduzenten

Aktualisiert: Januar 2025 – Die Produktionsstatistiken basieren auf den neuesten verfügbaren Daten aus 2023.

Honig ist seit Jahrtausenden begehrt und gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit. Unsere Rangliste der zehn größten Honigproduzenten bietet spannende Einblicke, welche Länder die globale Honigproduktion dominieren und warum:

1. China

(463.000 Tonnen)

China ist mit Abstand der Spitzenreiter in der Honigproduktion. Die Vielfalt der chinesischen Landschaften, von den weiten Ebenen bis zu den bergigen Regionen, bietet ideale Bedingungen für die Bienenzucht und bringt eine Vielfalt an Honigsorten hervor.

  • Dazu gehört der beliebte Rapshonig. Die umfangreichen Rapssamenfelder bieten eine reiche Nektarquelle für die Bienen, was zu einer hohen Produktionsrate führt.

2. Türkei

(114.000 Tonnen)

Die Türkei ist ein Schwergewicht in der Honigproduktion und berühmt für ihre reiche Imkertradition. Die einzigartige geografische Lage zwischen Europa und Asien führt zu einer großen Biodiversität. Türkischer Honig ist oft mit Aromen von Wildblumen durchsetzt und stammt aus den vielfältigen Bergregionen des Landes.

  • Beliebte Honigsorten sind Pinienhonig, Kastanienhonig und Thymianhonig.

3. Äthiopien

(84.000 Tonnen)

Äthiopien ist der größte Honigproduzent Afrikas und bekannt für seine jahrhunderte alte Imkertradition. Die vielfältigen Landschaften des Landes, von tropischen Regenwäldern bis zu Hochländern, schaffen ideale Bedingungen für die Bienenzucht.

  • Beliebte Honigsorten sind Waldhonig und Wildblumenhonig

4. Iran

(80.000 Tonnen)

Der Iran, einer der größten Honigproduzenten im Nahen Osten, zeichnet sich durch seine vielfältigen klimatischen Regionen aus, die zu einer breiten Palette von Honigsorten führen.

  • Bekannte Honigsorten sind Akazienhonig, Wildblumenhonig und Pinienhonig.

5. Argentinien

(73.000 Tonnen)

In Argentinien, einem der weltweit größten Honigexporteuren, werden verschiedene Honigsorten produziert, die oft in den weiten Pampas gesammelt werden.

  • Beliebte Honigsorten sind Kleehonig, Eukalyptushonig und Orangenblütenhonig.

6. Indien

(70.000 Tonnen)

Indien, mit seiner reichen Flora und Fauna, produziert eine Vielzahl von Honigsorten.

  • Bekannte Honigsorten sind Litschihonig und Rapshonig.

7. Russland

(64.000 Tonnen)

Russland, mit seinen riesigen Waldgebieten und Blumenwiesen, produziert eine Vielzahl von Honigsorten.

  • Beliebte Honigsorten sind Lindenhonig und Buchweizenhonig.

8. Brasilien

(64.000 Tonnen)

Brasilien ist bekannt für seinen tropischen Blütenhonig, der aus der reichen Biodiversität des Landes stammt. Die Honigsorten in Brasilien variieren je nach Region, mit einzigartigen Geschmacksprofilen.

  • Dazu zählen: Eukalyptus-Honig, Orangenhonig und Akazienhonig.

9. USA

(62.000 Tonnen)

Die Größe der USA und die unterschiedlichen Klimazonen führen zu einer beeindruckenden Vielfalt an Honigsorten.

  • Zu den bekanntesten Honigsorten gehören: Kleehonig, Orangenhonig, Wildblumenhonig und Tupelo-Honig, der aus dem Nektar des Tupelobaums in den Sümpfen Floridas gewonnen wird.

10. Mexiko

(58.000 Tonnen)

Mexiko bietet eine große Auswahl an Honigsorten.

  • Bekannt ist der mexikanische Orangenhonig, der aus den Blüten der Orangenbäumen gewonnen wird.

Quelle: FAOSTAT, 2023

Rang Land Produktion in 2023 (in tausend Tonnen)
1
China
463
2
Türkei
114
3
Äthiopien
84
4
Iran
80
5
Argentinien
73
6
Indien
70
7
Russland
64
8
Brasilien
64
9
USA
62
10
Mexiko
58

Jede Region hat ihre Besonderheiten bei den lokal produzierten Honigsorten. Diese Top 10 der weltweit größten Honigproduzenten spiegelt die globale Bedeutung und Wertschätzung für Honig wider.

Entwicklung und Zukunft der globalen Honigproduktion

Die weltweite Honigproduktion habt in den letzten Jahren eine stetige Steigerung ihrer Produktion erlebt. Diese Entwicklung wird durch mehrere Faktoren begünstigt:

  1. Steigende Nachfrage: Verbraucher weltweit schätzen Honig zunehmend als natürliches Süßungsmittel und für seine gesundheitlichen Vorteile.
  2. Technologische Fortschritte: Moderne Imkereitechniken ermöglichen eine effizientere Honigernte und -verarbeitung.
  3. Nachhaltigkeitsbewusstsein: Imker und Verbraucher legen zunehmend Wert auf nachhaltige Praktiken und den Schutz der Bienenpopulationen.
  4. Diversifizierung: Viele der größten Honigproduzenten der Welt setzen auf eine Vielfalt an Honigsorten, um unterschiedliche Verbraucherpräferenzen zu bedienen.
  5. Exportorientierung: Länder wie Argentinien haben sich als wichtige Honigexporteure etabliert und treiben die globale Produktion voran.

Ausblick für die Zukunft der Honigproduktion

Die Zukunft der Honigproduktion bei den weltweit größten Honigproduzenten sieht vielversprechend aus. Experten prognostizieren ein anhaltendes Wachstum, getrieben durch:

  • Zunehmende Wertschätzung für natürliche und gesunde Lebensmittel
  • Weiterentwicklung nachhaltiger Imkereipraktiken
  • Verstärkte Forschung zur Bienengesundheit und Bekämpfung von Bienenkrankheiten
  • Wachsende Märkte in Schwellenländern

Die größten Honigproduzenten der Welt stehen jedoch auch vor Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Abnahme der Biodiversität und dem Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft. Die Bewältigung dieser Herausforderungen wird entscheidend sein für die zukünftige Entwicklung der globalen Honigproduktion.

Weitere passende Links:

Vielfalt der internationalen Honigsorten: Von griechischem Thymianhonig bis neuseeländischem Manuka-Honig, erfahren Sie alles über Herkunft und Geschmack. (Mehr erfahren)

Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt der (Honigsorten) und erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen (Blütenhonig und Waldhonig), um Ihr Wissen über diese süße Delikatesse zu vertiefen.

Werfen Sie einen Blick auf die (Top 10 Kaffeeproduzenten) weltweit und vergleichen Sie diese mit den (Top 10 Kakaoproduzenten), um mehr über die globale Produktion dieser beliebten Genussmittel zu erfahren.