Die Top 10 Haselnussproduzenten
Aktualisiert: September 2025 – Die Produktionsstatistiken basieren auf den neuesten verfügbaren Daten aus 2023.
Die Haselnuss ist eine der wichtigsten Nussarten weltweit. Sie wird nicht nur pur gegessen, sondern vor allem in Schokolade, Nougat, Backwaren und als Öl verarbeitet. Bekannte Produkte wie Nutella oder hochwertige Pralinen wären ohne Haselnüsse kaum denkbar. Die weltweite Produktion konzentriert sich dabei stark auf wenige Länder – allen voran die Türkei, die mehr als die Hälfte der Haselnüsse liefert.
1. Türkei
Produktionsmenge: 650.000 Tonnen
Die Türkei ist mit großem Abstand der weltweit führende Produzent von Haselnüssen. Weit mehr als die Hälfte der globalen Ernte stammen von den fruchtbaren Schwarzmeerküsten, besonders in den Regionen Ordu, Giresun und Trabzon. Das Klima dort bietet ideale Bedingungen: milde Temperaturen, viel Regen und nährstoffreiche Böden. Türkische Haselnüsse sind international ein Standardprodukt in der Schokoladenindustrie. Sie werden sowohl in Europa als auch in Asien exportiert und spielen eine zentrale Rolle für den Weltmarkt.
2. Italien
Produktionsmenge: 102.000 Tonnen
Italien ist der zweitgrößte Produzent und besonders für seine hochwertigen Sorten aus dem Piemont bekannt. Die „Tonda Gentile delle Langhe“ gilt als eine der besten Haselnüsse der Welt und ist eng mit der italienischen Schokoladen- und Pralinenkunst verbunden. Marken wie Ferrero nutzen diese Qualität für international beliebte Produkte. Neben Piemont gibt es auch Anbaugebiete in Latium, Kampanien und Sizilien.
3. USA
Produktionsmenge: 85.000 Tonnen
In den USA konzentriert sich der Anbau fast ausschließlich auf den Bundesstaat Oregon an der Westküste. Dort herrschen ein mildes, feuchtes Klima und vulkanische Böden, die ideale Bedingungen für Haselnussplantagen schaffen. Die Produktion ist kleiner als in der Türkei oder Italien, aber stark exportorientiert – vor allem nach Asien. In den letzten Jahrzehnten hat sich Oregon zur Haselnuss-Hochburg Amerikas entwickelt.
4. Aserbaidschan
Produktionsmenge: 75.000 Tonnen
Überraschend auf Platz vier liegt Aserbaidschan. Das Land profitiert von günstigen klimatischen Bedingungen im Kaukasus und hat in den letzten Jahren seine Haselnussproduktion stark ausgebaut. Ein großer Teil der Ernte wird exportiert, vor allem nach Russland und Europa. Die steigende Rolle Aserbaidschans zeigt, dass auch kleinere Länder im Nischenmarkt erfolgreich mitmischen können.
5. Chile
Produktionsmenge: 65.000 Tonnen
Chile ist ein aufstrebender Produzent. Das Klima im Süden des Landes, ähnlich dem Mittelmeerraum, ist hervorragend für Haselnüsse geeignet. Viele europäische Unternehmen haben in Plantagen investiert, um die Versorgung zu sichern. Chile gilt mittlerweile als moderner Haselnussproduzent mit hoher Exportorientierung.
6. Georgien
Produktionsmenge: 36.000 Tonnen
Georgien, neben Aserbaidschan ein weiterer Kaukasus-Staat, befindet sich ebenfalls unerwartet in den Top 10. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich im Westen des Landes, nahe dem Schwarzen Meer. Haselnüsse sind ein wichtiges Exportprodukt und tragen erheblich zur landwirtschaftlichen Wirtschaft bei.
7. China
Produktionsmenge: 24.000 Tonnen
China ist kein traditionelles Haselnussland, hat aber in den letzten Jahren den Anbau stark ausgeweitet. Die Hauptanbaugebiete liegen in der Provinz Liaoning im Nordosten. Noch ist der Anteil am Weltmarkt klein, aber mit Blick auf Chinas Marktpotenzial könnte sich das künftig ändern.
8. Frankreich
Produktionsmenge: 17.000 Tonnen
Frankreich produziert vor allem im Südwesten (Aquitanien) Haselnüsse. Diese werden überwiegend für die heimische Süßwarenindustrie genutzt. Französische Haselnüsse haben nicht den Weltruf der italienischen, spielen aber in Europa eine stabile Rolle.
9. Iran
Produktionsmenge: 13.000 Tonnen
Der Iran bringt ebenfalls beachtliche Mengen hervor, vor allem im Norden des Landes rund um die Provinz Gilan. Haselnüsse werden traditionell konsumiert und auch exportiert, wenn auch in kleineren Mengen im Vergleich zu den großen Produzenten.
10. Polen
Produktionsmenge: 10.000 Tonnen
Polen ist das wichtigste Anbauland in Osteuropa. Die Plantagen liegen vor allem im Süden und Westen des Landes, wo das Klima mild genug für Haselnüsse ist. Sie werden meist regional verarbeitet, etwa in Süßwaren oder Backwaren, und ergänzen den europäischen Markt.
Quelle: FAOSTAT, 2023
Weitere passende Artikel:
Erfahre alles über die beliebtesten Nüsse der Welt und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf unserer Nüsse-Hauptseite.
Weltkarte der Nüsse: Sieh dir an, welche Länder die größten Nussproduzenten sind und wie sich die weltweite Nussproduktion verteilt.
Mehr über globale Produktion erfahren? Schau dir auch die Top 10 der Teeproduzenten und Top 10 der Kakaoproduzenten an.
Die Top 10 Mandelproduzenten weltweit: Zahlen, Regionen und überraschende Länder im Überblick.