Geschmacksland

Liniendiagramm zur weltweiten Kaffeeproduktion 1991–2023 mit Brasilien, Vietnam und Indonesien im Vergleich

Entwicklung der weltweiten Kaffeeproduktion (1991–2023)

Aktualisiert: September 2025 – Die Produktionsstatistiken basieren auf den neuesten verfügbaren Daten aus 2023.

Die weltweite Kaffeeproduktion hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich verändert. Während Anfang der 1990er-Jahre noch rund 6 Millionen Tonnen pro Jahr erzeugt wurden, liegt die Produktion im Jahr 2023 bereits bei über 11 Millionen Tonnen. Damit hat sich die Menge nahezu verdoppelt. Auffällig sind kleinere Einbrüche in den 90er-Jahren und in den 00er-Jahren, die meist mit ungünstigen Wetterbedingungen oder Marktschwankungen im Zusammenhang stehen. Der langfristige Trend zeigt jedoch klar nach oben.

Brasilien: Der unangefochtene Spitzenreiter

Brasilien ist seit Jahrzehnten der größte Produzent von Kaffee und konnte seine führende Rolle weiter ausbauen. Anfang der 90er-Jahre lag die Produktion bei rund 1,5 Millionen Tonnen und stieg bis ins Jahr 2023 auf über 3,4 Millionen Tonnen an. Kein anderes Land erreicht ähnliche Mengen. Brasiliens Mischung aus großen Anbauflächen, günstigen Klimabedingungen und einer starken Exportindustrie sichert diesem Land eine herausragende Stellung auf dem Weltmarkt.

Vietnam: Der Aufsteiger seit den 1990er-Jahren

Die bemerkenswerteste Entwicklung zeigt Vietnam. Anfang der 1990er-Jahre spielte das Land mit einer Produktion von nur 100.000 Tonnen noch kaum eine Rolle. Ab Mitte der 1990er-Jahre setzte jedoch aufgrund wirtschaftlicher Reformen im Land ein rasanter Aufstieg ein. Bereits 2001 wurden über 800.000 Tonnen produziert, 2023 sogar knapp 2 Millionen Tonnen. Vietnam hat sich damit klar als zweitgrößter Produzent etabliert – vor allem durch den massiven Anbau von Robusta-Bohnen, die international stark nachgefragt sind.

Indonesien: Stabile Nummer drei

Indonesien hält den dritten Platz unter den größten Kaffeeproduzenten. Die Produktion stieg stetig von 400.000 auf knapp 800.000 Tonnen pro Jahr. Damit bleibt das Land hinter Vietnam zurück, hat sich aber als konstanter Lieferant auf dem Weltmarkt etabliert.

Quelle: FAOSTAT, 2023

Weitere passende Artikel:

Schau dir die Top 10 der größten Kaffeeproduzenten an und wie sie die Branche prägen.

Für detaillierte Infos zu den klimatischen Bedingungen und Besonderheiten einzelner Regionen, schau dir die Weltkarte von Kaffee an.

Kaffee-Trend in Asien: Schau dir die neuesten Entwicklungen in der asiatischen Kaffeeszene an.